Zuletzt aktualisiert: Oktober 15, 2023
Gemäß Datenschutz-Grundverordnung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns besonders wichtig. Nachstehend möchten wir Sie ausführlich über den Umgang mit diesen informieren. Dabei werden selbstverständlich alle gesetzlichen Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Telekommunikationsgesetzes (TKG) sowie weiterer datenschutzrechtlicher Vorschriften beachtet.
Diese Datenschutzerklärung klärt über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung von Daten der Besucher und Nutzer (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als „Nutzer“) durch die Holif 2340 Mödling, Friedrich Schiller Straße 97 (wir oder uns; oder unser) respektiert die Privatsphäre unserer Nutzer. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden, offenlegen und schützen, wenn Sie unsere mobile Anwendung (die App) oder unsere Website http://holif.at (zusammen die Website) besuchen. Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch. WENN SIE MIT DEN BEDINGUNGEN DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE NICHT EINVERSTANDEN SIND, GREIFEN SIE BITTE NICHT AUF DIE APP ODER WEBSEITE ZU.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit und aus beliebigen Gründen zu ändern. Wir werden Sie über alle Änderungen informieren, indem wir das Datum der letzten Aktualisierung" dieser Datenschutzrichtlinie aktualisieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über Aktualisierungen informiert zu sein. Es wird davon ausgegangen, dass Sie von den Änderungen in den überarbeiteten
Datenschutzrichtlinien Kenntnis genommen haben, dass Sie diesen unterliegen und dass Sie die Änderungen in den überarbeiteten Datenschutzrichtlinien akzeptieren, wenn Sie die App nach dem Datum, an dem die überarbeiteten, Datenschutzrichtlinien veröffentlicht wurden, weiterhin nutzen.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für den Online-/Mobile-Store eines Drittanbieters, über den Sie die App installieren oder Zahlungen vornehmen, einschließlich virtueller Gegenstände im Spiel, die ebenfalls Daten über Sie erfassen und verwenden können. Wir sind nicht für die Daten verantwortlich, die von solchen Drittanbietern gesammelt werden.
ERFASSUNG IHRER INFORMATIONEN
Wir können Informationen über Sie auf verschiedene Weise sammeln. Die Informationen, die wir über die App sammeln können, hängen von den Inhalten und Materialien ab, die Sie verwenden, und umfassen, hier alle gesammelte Daten Angaben gemäß Art. 13 DSGVO:
Persönliche Daten
Wir erheben und speichern alle personenbezogenen Daten in Bezug auf Ihr App-Profil, die Sie uns freiwillig entweder bei der Anmeldung oder durch die weitere Nutzung der App zur Verfügung stellen:
Gescannte Produkte
Wir sammeln und speichern Ihre gescannten Produkte, die Sie im Geschäft gekauft haben, um Ihre Treuepunkte zu zählen. Die folgenden Informationen werden von uns gespeichert:
Eingelöste Produkte
Wenn Sie die erforderliche Anzahl von Scans erreicht haben, können Sie einen in der Produktbeschreibung beschriebenen Vorteil einlösen. Für die eingelösten Produkte speichern wir:
Abgeleitete Daten und hochgeladene Medien
Sie scannen mit der Kamera den von einem Mitarbeiter bereitgestellten QR-Code. Mit diesem Scan erhalten Sie eine Aufzeichnung der Produkte, die Sie gekauft haben. Nach dem Einlösen eines Produkts verfügen Sie über eindeutige QR-Code-Rohdaten, die von den Mitarbeitern gescannt werden können.
Geo-Location-Informationen
Wir verwenden derzeit nicht die Geo-Location Ihres Handys.
Zugriff auf mobile Geräte
Wir bitten Sie um Zugang oder Erlaubnis zu bestimmten Funktionen Ihres Mobilgeräts. Zum Beispiel die Kamera zum Scannen von QR-Codes, die von den Arbeitnehmern bereitgestellt werden. Wenn Sie unseren Zugriff oder unsere Berechtigungen ändern möchten, können Sie dies in den Einstellungen Ihres Geräts tun.
Google Sign-In-Authentifizierung
Die App verwendet Google Sign-In als Mittel zur Benutzerauthentifizierung bei der Verbindung mit unseren Servern. Dieser Authentifizierungsprozess ermöglicht es den Nutzern, sich mit ihren Google-Anmeldedaten sicher bei ihren Konten anzumelden. Es ist wichtig zu beachten, dass wir keine Informationen im Zusammenhang mit Google Sign-In über den Authentifizierungsprozess hinaus sammeln, speichern oder aufbewahren.
Apple Sign-In-Authentifizierung
Die App verwendet Apple Sign-In ausschließlich zur Benutzerauthentifizierung beim Aufbau von Verbindungen mit unseren Servern. Dieser Authentifizierungsprozess ermöglicht es den Nutzern, sicher auf ihre Konten zuzugreifen, indem sie ihre Apple Sign-In-Anmeldedaten verwenden. Wenn diese Optionen verwendet werden, sammelt die App E-Mail- dressen, Vor- und Nachnamen, die vom Apple-Konto des Benutzers bereitgestellt werden. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass wir außer der Überprüfung des Besitzes der angegebenen E-Mail-Adresse während der Authentifizierung keine weiteren Apple-Kontoinformationen verwenden oder
Daten von Mobilgeräten
Wir sammeln derzeit keine Daten von mobilen Geräten.
Push-Benachrichtigungen
In Zukunft können wir Sie bitten, Push-Benachrichtigungen über Ihr Konto oder die App zu senden.
Diese Funktion ist derzeit nicht implementiert.
Daten von Wettbewerben, Werbegeschenken und Umfragen Keine
VERWENDUNG IHRER INFORMATIONEN
Wenn wir genaue Informationen über Sie haben, können wir Ihnen ein reibungsloses, effizientes und individuelles Erlebnis bieten, dabei beachten wir § 96 TKG. Deshalb verwenden wir in der App gesammelte Informationen über Sie, um:
WEITERGABE IHRER INFORMATIONEN
In bestimmten Situationen können wir Informationen, die wir über Sie gesammelt haben, weitergeben. Ihre Daten können wie folgt weitergegeben werden:
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte verkaufen, weitergeben oder vermieten, es sei denn, wir haben Ihre Erlaubnis oder sind gesetzlich dazu verpflichtet, dies zu tun. Wir können Ihre persönlichen Daten weitergeben:
VERFOLGUNGSTECHNOLOGIEN
Cookies und Web Beacons
Die App verwendet Cookies derzeit ausschließlich zur Aufrechterhaltung der Anmeldesitzungen der Benutzer, wenn diese sich nach dem Zugriff auf die App nicht abmelden.
Website-Analytik
Wir übermitteln keine personenbezogenen Daten an Drittanbieter zum Zweck der Website-Analyse.
WEBSITES DRITTER
Die App ist zwar nicht direkt in Websites von Drittanbietern integriert, aber die Google Sign-In-Funktion wird von Google LLC bereitgestellt und unterliegt den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google. Wir empfehlen den Nutzern, die Datenschutzerklärung von Google zu lesen, um zu verstehen, wie ihre Informationen während des Google Sign-In-Prozesses verwaltet werden.
Darüber hinaus ist Apple Sign-In ein Dienst, der von Apple Inc. bereitgestellt wird und dessen Nutzung den Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen von Apple unterliegt. Wir empfehlen, die Datenschutzbestimmungen von Apple zu lesen, um zu verstehen, wie die Nutzerdaten während des Apple Sign-In-Prozesses gehandhabt werden.
Die Startseite der App, die über den WebView der App zugänglich ist, leitet die Benutzer auf die offizielle Website von „https://holif.at“. Es ist wichtig zu betonen, dass wir keine Cookies von dieser Website sammeln.
SICHERHEIT IHRER INFORMATIONEN
Wir setzen administrative, technische und physische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre persönlichen Daten zu schützen. Wir haben zwar angemessene Schritte unternommen, um die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zu schützen, doch sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass trotz unserer Bemühungen keine Sicherheitsmaßnahmen perfekt oder undurchdringlich sind und dass keine Methode der Datenübertragung gegen ein Abfangen oder eine andere Art des Missbrauchs garantiert werden kann. Alle online offengelegten Informationen
können von Unbefugten abgefangen und missbraucht werden. Daher können wir keine vollständige Sicherheit garantieren, wenn Sie personenbezogene Daten zur Verfügung stellen.
KINDER UNTER 13 JAHREN
Unser Service ist nicht für Kinder unter 13 Jahren bestimmt. Personen unter 13 Jahren dürfen keine persönlichen Daten an die Anwendung übermitteln oder diese nutzen. Wir sammeln nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 13 Jahren. Wenn Sie unter 13 Jahre alt sind, dürfen Sie diese Anwendung oder ihre Funktionen nicht nutzen oder Informationen über sie bereitstellen, keine Einkäufe über die Anwendung tätigen und uns keine Informationen über sich
selbst zur Verfügung stellen, einschließlich Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse oder eines von Ihnen verwendeten Bildschirmnamens oder Benutzernamens.
Wenn wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von einem Kind unter 13 Jahren ohne Überprüfung der elterlichen Zustimmung gesammelt oder erhalten haben, werden wir diese Daten löschen. Wenn Sie glauben, dass wir Informationen von oder über ein Kind unter 13 Jahren haben könnten, kontaktieren Sie uns bitte unter service@holif.at.
KONTROLLEN FÜR DO-NOT-TRACK;-FUNKTIONEN
Die meisten Webbrowser und einige mobile Betriebssysteme verfügen über eine ;Do-Not-Track; (DNT)-Funktion oder -Einstellung, die Sie aktivieren können, um zu signalisieren, dass Sie nicht möchten, dass Daten über Ihre Online-Browsing-Aktivitäten überwacht und gesammelt werden. Es gibt noch keinen einheitlichen Technologiestandard für die Erkennung und Umsetzung von DNT-Signalen. Daher reagieren wir derzeit nicht auf DNT-Browsersignale oder andere Mechanismen, die automatisch mitteilen, dass Sie nicht online verfolgt werden möchten. Wenn ein Standard für die
Online-Verfolgung verabschiedet wird, den wir in Zukunft befolgen müssen, werden wir Sie in einer überarbeiteten Version dieser Datenschutzrichtlinie über diese Praxis informieren.
OPTIONEN BEZÜGLICH IHRER INFORMATIONEN
Konto-Informationen
Sie können Ihr Passwort nur ändern, indem Sie es über unsere Passwort-Zurücksetzen-Funktion zurücksetzen.
Sie können uns auch eine E-Mail an service@holif.at senden, um Zugang zu Ihren persönlichen Daten zu beantragen, diese zu korrigieren oder zu löschen. Wir können einer Anfrage zur Änderung von Informationen auch dann nicht nachkommen, wenn wir der Meinung sind, dass die Änderung gegen ein Gesetz oder eine gesetzliche Vorschrift verstoßen würde oder die Informationen nicht korrekt sind.
Sie können Ihr Konto entweder löschen, indem Sie uns eine E-Mail an service@holif.at schicken, und wir werden Ihre persönlichen Daten so schnell wie möglich entfernen, oder Sie können es selbst in der App löschen. Nach 24 Stunden Inaktivität des Kontos (z.B. Login) wird das Konto gelöscht.
E-Mails und Mitteilungen
Derzeit versenden wir nur E-Mails:
Wenn Sie keine Korrespondenz, E-Mails oder andere Mitteilungen von Dritten mehr erhalten möchten, sind Sie dafür verantwortlich, den Dritten direkt zu kontaktieren.
IHR EINVERSTÄNDNIS
Durch die Nutzung unserer Website oder App erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.
KONTAKT
HOLIF
Friedrich Schiller Strasse 97
Vertreten durch:
Linett Horváth (Geschäftsführerin)
Telefon: +43/67763934839
EMail: linett@holif.at